3. VR-Tag des Talents des TSV Baden Östringen
|
Unter des Schirmherrschaft von Bürgermeister Felix Geider richtet des TSV Baden Östringen am Dienstag, den 7. Mai den VR-Tag des Talents bereits zum dritten Mal aus. Dabei wird der TSV Baden Östringen von der Volksbank Bruchsal-Bretten mit ihrem Marketingleiter Herrn Peter Pfeiffer unterstütz. In Östringen kämpfen über 280 Schüler der vierten Klassen aus den Schulen von Östringen, Odenheim, Tiefenbach, Mingolsheim, Langenbrücken und Kronau um den Einzug in das Baden-Finale, dies ist auch ein neuer Rekord was die Teilnehmer anbelangt. |
Der Württembergische Leichtathletik Verband ist seit Projektstart 2001 bei der VR-Talentiade dabei. Rund 50.000 Viertklässler haben seitdem in der Leichtathletik die Stationen dieses tollen Projekts durchlaufen. Die Leichtathletik nutzt die VR-Talentiade als Sichtungskonzept für Vereine bzw. Leichtathletik Gemeinschaften und als Modell für ein altersgerechtes Wettkampfangebot. Statt der Einzelleistungen steht hier ausnahmsweise der Mannschafts- und Teamgedanke im Vordergrund. Ziel ist es, Talente für die Leichtathletik treibenden Vereine zu gewinnen. Seit 2010 kann dieses Projekt auch im Bereich des Badischen Leichtathletik Verbandes durchgeführt werden, so dass nun alle Stufen der Talentsichtung und Talentförderung im ganz Baden Württemberg einheitlich sind. Über mehrere Stufen führt der Leichtathletik-Wettbewerb von der Sichtung in der Schule über einen örtlichen Wettbewerb zu den Landesfinals in Baden und in Württemberg. Im nachfolgenden Baden Finale werden die Teilnehmer für die VR-Tage der Talentteams ermittelt, bei denen sich die erfolgreichen Teilnehmer aller sieben Sportarten bei einem Sporthighlight zum Abschlusswochenende treffen.
Anvisierte Altersgruppe sind die Schüler/innen der vierten Klassen, also die Altersklassen 10 und 11. Die Wettkämpf finden am Diensttag, den 7. Mai ab 9.00 Uhr im Schulsportpark Soliswiesen in Östringen statt und enden um ca. 13.00 mit den Siegerehrungen.