Leichtathletik - Informationen

Informationen zur Pandemie

Wir trainieren wieder

Ab dem 25.05.21 bieten wir wieder Training unter Einhaltung der Corona Verordnung an. Bei Interesse vorher kontakt mit Timo Reiß aufnehmen. Für die Kontaktdaten bitte bei "Abteilungsleitung" vorbeischauen.

 

Unser Verein hat eine lange Tradition in der Leichtathletik. Schon 1930 gründete Josef Hotz die Leichtathletik Abteilung die unter der Leitung von Elisabeth Pässler stetig ausgebaut wurde und sogar überregionale Erfolge bis zu den deutschen Meisterschaften feiern konnten.

Bei uns trainieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit viel Elan und Engagement. Ganz egal ob Anfänger oder Erfahrener Athlet wir bieten jedem das richtige Trainingsumfeld. Auch abseits des Trainings legen wir viel Wert auf Gemeinschaftlichkeit. So unternehmen wir zum Beispiel Grillabende, Fahrradtouren oder andere Freizeitaktivitäten.

Wenn ihr also Interesse habt schaut einfach vorbei, wir freuen uns immer über Neuzugänge, ganz egal in welcher Alters oder Leistungsklasse. Auf dieser Seite findet ihr unserer aktuellen Trainingszeiten, genauso wie Informationen über unsere Trainer und Bilder aus unserem Training.

 

Erfolgreichste Sportler

Unsere erfolgreichste Sportlerin, Anna Maiwald, startet seit Januar 2012 für TSV Bayer 04 Leverkusen. Der Grundstein für ihren sportlichen Erfolg wurde in Östringen gelegt. Ihr jüngster Erfolg im Östringer Trikot war der Deutsche Juniorenmeistertitel im Siebenkampf 2011. Die Betreuung einer Sportlerin, die sich im Übergang zum Profibereich befindet, ist in Östringen nicht möglich. In Leverkusen hat Anna optimale Bedingungen gefunden, die sie auf ihrem Weg zu den Olmypischen Spiele benötigt.

Unser erfolgreichster Sportler ist Steffen Bolich. Er startet bereits in der Seniorenklasse M35 und konnte 2011 über 100 m in 11,37 s den Deutschen Vizemeistertitel holen. Seit 2. Juni 2011 hält er mit 22,35 s über 200 m den Badischen Rekord in der Altersklasse M35.

Ebenfalls einen Badischen Rekord hält die erst 14-jährige Sarah Becker. Sie lief am 1. Oktober 2011 auf der heimischen Schulsportanlage Soliswiesen 75 m in 9,65 s.

Große Nachwuchshoffnungen sind Merle Blank und Leonie Scholtes (beide Jahrgang 1998). Beide Mädchen werden dieses Jahr zusätzlich zum Vereinstraining im Stützpunkt Bruchsal-Kraichgau gefördert und gehören dem F-Kader Mehrkampf Baden-Württemberg an.

 

Trainingsaufbau, Förderkonzept

In unserem Verein wird Leichtathletiktraining in vier Gruppen angeboten.

Die jüngsten Athleten der Altersklasse U8 und U10 trainieren zweimal in der Woche. In der Gruppe werden die Kinder spielerisch an die Leichtathletik herangeführt. Erste Wettkampferfahrungen können die Jüngsten bereits auf den Kinderleichtathletikwettkämpfen sammeln.

Die Altersklasse U12 und U14 trainiert ebenfalls zweimal wöchentlich. Die Athleten lernen die klassischen Mehrkampfdisziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf kennen. Um den Teamgeist zu fördern, werden neben Staffellaufwettkämpfen auch Mannschaftsmehrkämpfe besucht. In der Altersklasse U14 erlernen die Athleten den Hürdensprint und lernen die Vielfältigkeit der Würfe kennen (Kugel, Diskus, Speer). Ziel ist es viele Athleten die Möglichkeit der Teilnahme an den ersten Badischen Meisterschaften im Vier- und Fünfkampf zu geben.

Ab dem der Altersklasse U16 werden zwei Gruppen gebildet: eine breitensportorientierte Gruppe und eine leistungssportorientierte Gruppe. Athleten der breitensportorientierten Gruppe trainieren drei mal wöchentlich. Sie besuchen hauptsächlich Wettkämpfe auf Kreis- und Regionaleben, nehmen aber auch als Mannschaft oder Staffeln an der einen oder anderen Badischen Meisterschaft teil.

Die leistungssportorientierte Gruppe trainiert bis zu fünfmal in der Woche. Die Athleten dieser Gruppe besuchen Wettkämpfe auf Landes- und Bundesebene. Erfolge verzeichnet die Gruppe meist im Hürdensprint und Siebenkampf.

Alle Trainingsgruppen nehmen regelmäßig an Staffel- und Mannschaftswettkämpfen teil. So hat jeder die Möglichkeit einen höherwertigen Wettkampf zu besuchen – denn „Gemeinsam sind wir stark“.

Die Trainingsinhalte der einzelnen Gruppen orientieren sich an den Rahmentrainingsplänen des Deutschen Leichtathletik Verbandes. Alle Übungsleiter besuchen regelmäßig Fortbildungslehrgänge. Die Trainingsinhalte der einzelnen Gruppen sind aufeinander abgestimmt, so dass eine behutsame, leistungssteigernde und gesundheitsbewusste Förderung der Athleten gewehrt ist.